CLAUDIA ZÖLSCH INTENSIV-SEMINARE
Motiv: Künstlergruppe Reinigungsgesellschaft
Wie verkaufe ich meine Kunst, ohne mich selbst zu verkaufen?
2-tägiges Intensivseminar in Berlin vom 22.03.2025 bis 23.03.2025
Ort: Berlin Mitte, Große Hamburger Straße
Es ist eine Kunst, Bildende Kunst zu schaffen und eine andere sie zu präsentieren und gut davon zu leben. Die zwei Intensivtage richten sich an dich, wenn du die Wahrnehmung deiner eigenen Künstlerperson und die deiner Werke auf eine neue Ebene bringen möchtest. Nötig dafür ist deine Bereitschaft, eine eigene Standortanalyse zu machen und dich aktiv in das Seminar einzubringen.
Kosten: 129,00 Euro incl. 19 % MwSt., ermäßigt* 119,00 Euro
Zeiten: 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und 14.30 bis 17.30 Uhr
Zusätzlich: Im Anschluss an das Seminar erhält jeder Teilnehmende die Möglichkeit ein ca. 20 minütiges Zoom Einzelgespäch mit mir durchzuführen.
Weitere Termine 2025:
24.05. bis 25.05.2025 (Samstag und Sonntag) in Berlin Mitte, Große Hamburger Straße
02.06. bis 03.06.2025 (Montag und Dienstag) in Berlin Mitte, Große Hamburger Straße
Hier geht es zu deiner Anmeldung!
Programm: Das erwartet dich an den zwei Tagen des Intensivseminars:
Tag 1:
Motivation schärfen und stärken:
Was macht deine Kunst für dich so wertvoll?
Was macht deine Kunst für andere wertvoll?
Dein künstlerisches Anliegen:
Was davon kommt ins Artist Statement?
Was kommt nicht ins Artist Statement?
Was interessiert Galerien, Sammler und Kunstkaufende im Gespräch?
Deine Vita:
Was gehört in deine Vita?
Wie lang sollte sie sein?
Was lässt du lieber weg?
Titel zu den Werken:
Worauf ist zu achten?
Für und Wider.
Preisgestaltung:
Welche Methode ist die richtige?
Angebot und Nachfrage?
Höhe x Breite x Bekanntheit?
Verkauf:
Wie verkauft man ein Bild oder eine Arbeit?
Feilschen erlaubt?
Welche Rolle spielen die Vorbereitung und die eigene Haltung?
Übung: Verkaufsgespräch
Künstlersozialkasse:
Wie kommt man rein?
Wie bleibt man drin?
Tag 2:
Galerieansprache:
Darfst du und solltest du einfach in eine Galerie "stürzen"?
Wie vorbereitet solltest du sein?
Was wollen Galeristen und Galeristinnen?
Die intelligente Ansprache von Galerien auf Kunstmessen.
Empfehlungsmarketing.
Übung: Galerieansprache mit eigenen Bildern und Werken.
PR und Marketing oder: Wie werden andere auf mich aufmerksam?
Instagram und die Kunst eine Geschichte zu erzählen.
Pressetexte verfassen und veröffentlichen.
Ansprache von Vertretern aus TV, Radio, Online- und Printmedien.
Die Macht der Empfehlung.
Kooperationen:
Keine Lust, alleine zu arbeiten?
Muss ja auch nicht! Alternativen finden!
Netzwerke schaffen.
Steuern, Versicherung und Recht:
Klarheit mit der Mehrwertsteu
Bildrechte und ihre Vertreter.
Ausstellungsvorbereitung:
Planung,
Einladungen,
Vernissage und Finissage.
Abschluss:
Raum für noch offene Fragen,
Strategie und Plan für deine nächsten Schritte,
mögliche Teamarbeit anbahnen.
* ALG II, Studierende, Mitglieder der Künstlerbünde