Gelebte Kunst - gemeinsam Kunst machen,

erleben und erforschen.

ArtREading für bildende Künstlerinnen und Künstler

Beuys und ich in Kassel, Juli 2022

Intensivkurse ab September 2024 in Berlin


Was beschäftigt Dich als Künstler:in gerade ? Wo stehst Du und was brauchst Du? Feht Dir was? Oder möchtest Du einfach ein paar neue Impulse? Dann bist Du hier richtig. 


Wir starten mit einer kurzen Bestandsaufnahme:


Was für Strömungen gibt und gab es kürzlich auf dem Kunstmarkt?

Zum Beispiel die documenta fifteen

Auf der letzten documenta in Kassel wurden Kollektive und Gruppen von Kunstschaffenden aus der ganzen Welt eingeladen, um gemeinsam an Projekten zu arbeiten, die in die Gesellschaft hineinwirkten und nun gezeigt wurden. Alle Teilnehmer*innen bekamen Geld, um ihr eigenes Projekt umzusetzen unter der Bedingung auch etwas Gemeinsames mit anderen zu schaffen. Auch dafür gab es Geld.


Zum Beispiel die Neuen Auftraggeber – Kunst im Bürgerauftrag

Die Mission der Neuen Auftraggeber ist es, dass Kunst von Bürgerinnen und Bürgern für ihre Städte und Gemeinden in Auftrag gegeben wird. Und das funktioniert dann so: Es gibt ein Anliegen, dass mit "normalen Mitteln" nicht zu lösen ist. Dann wenden sich Bürgerinnen an die Neuen Auftraggeber und bekommen eine ausgebildete Mittelsperson zur Mediation an die Hand, der sie ihr Anliegen vorstellen. Meist sind es drängende Anliegen, die Menschen dazu anstiften, sich aufzumachen, um nach unkonventionellen Lösungen zu suchen. Anschließend unterstützt ein Mediator das Anliegen, genauer zu erforschen und berät, welche Künstler:innen und künstlerischen Formen infrage kommen könnten. Ist das geklärt, schlägt sie eine Künstlerperson vor. Stößt dieser Kontakt auf gegenseitiges Wohlwollen und Übereinstimmung, wird im nächsten Schritt von der Bürgerschaft ein Angebot beauftragt.


Lässt sich von den Formaten etwas mit in deine künstlerische Praxis aufnehmen? Was brauchst Du für deine nächsten Schritte?


In dem Intensivseminar wollen wir mittels der Wahrnehmung deiner Arbeiten und deiner Gedanken mögliche neue Ansätze für Deine eigene Arbeit besprechen. Dabei gehen wir von deinem aktuellen Standpunkt aus und versuchen von dort aus ein Bild für Deine Zukunft zu skizzieren. Wir beschäftigen uns u.a. mit folgenden Fragen: Was ist "Dein" Thema? Wo liegen Deine Potentiale? Willst Du alleine oder im Team arbeiten?


Am Ende des Seminars gehst Du mit einem neuen Blick auf dich und deine Arbeit zurück ins Atelier und evtl. auch mit neuen Weggefährt:innen.


Und was hat Beuys mit all dem zu tun? (Siehe das obige Bild)

Nun, Beuys wurde nicht müde, uns immer wieder darauf hinzuweisen, dass wir es sind, die Utopien von morgen mit Hilfe unserer Pläne und Arbeiten umsetzen. Manchmal sind es Langzeitpläne, je nach Anstrengungen, die gemacht werden. Aber am Ende sind die oft utopisch scheinenden Ziele erreicht, meinte Beuys.


Termine: (Berlin)

07.09. bis 08.09.2024 (Samstag, Sonntag)

05.10. bis 06.10.2024 (Samstag, Sonntag)

30.11. bis 01.12.2024 (Samstag, Sonntag)


Kosten: 69 Euro incl. 19% MwSt.


Anmeldung: hier


Denn: Gemeinsam geht vieles leichter.

Claudia Zölsch: + 49 (0) 177 3865173