KAPITALKUNST

Selbstmarketing Basiskurs 2024

Grafik:Claudia Zölsch

Wie verkaufe ich meine Kunst ohne mich selbst zu verkaufen?

3 tägiges Intensivseminar in Berlin


Beruf Künstler:in!

Mit meinem Angebot möchte ich Sie direkt vor Ort und im Kiez einladen, sich mit anderen Künstler:innen über die Möglichkeiten der Interaktion und des Selbstmarketings auszutauschen. Welche Möglichkeit bestehen zur Zusammenarbeit? Gibt es gemeinsame Ideen für den Kiez, die Vermarktung oder die individuellen Arbeiten? Wie bringen Sie sich und Ihre Arbeit voran?


Das Angebot richtet sich an alle Künstlerinnen und Künstler, die:

  • Lust haben spannende Tage zum Thema Gemeinsamkeiten und Selbstmarketing zu verbringen,
  • die neugierig auf neue Erfahrungen sind,
  • den Austausch mit Künstlerkolleg*innen suchen,
  • eine eigene Standortanalyse machen möchten,
  • sich für neue Formen der Vernetzung interessieren und
  • für mögliche Kooperationsformen offen sind. 


Was Sie vom Seminar noch erwarten dürfen: 

  • Sehr gutes Know-how zu allen Themen im Bereich Selbstmarketing für bildende Künstler:innen,
  • Raum für viele Fragen,
  • Spaß und Spiel.

Kosten: 129 Euro und ermäßigt 119 Euro incl. 19% MwSt.


Termine im Herbst / Winter 2024:

12.04. bis 14.04.2024 (Freitag, Samstag und Sonntag) in Berlin Pankow,

10.05. bis 12.05.2024 (Freitag, Samstag und Sonntag) in Berlin Schöneberg,

07.06. bis 09.06.2024 (Freitag,Samstag und Sonntag) in Berlin Kreuzberg


Hier geht es zur Anmeldung!


Denn: Man kann kein Feuer entfachen, ohne Inspiration. (Aus dem Album: "Dancing in the Dark" von Bruce Springsteen.


* ALG 2, Student:innen

__________________________________________________________________________________________

Background :-)


Auf die documenta fifteen wurden Kollektive und Gruppen von Kunstschaffenden aus der ganzen Welt eingeladen, um gemeinsam an Projekten zu arbeiten, die in die Gesellschaft hineinwirken und nun gezeigt werden. Alle Teilnehmer*innen bekamen Geld, um ihr eigenes Projekt umzusetzen unter der Bedingung auch etwas Gemeinsames mit anderen zu schaffen. Auch dafür gab es Geld. Interessanterweise gab es kein Angebot auf der documenta fifteen, das sich speziell an Kunstschaffende wendet, die nicht an der documenta fifteen teilnehmen konnten, aber das Bedürfnis nach Vernetzung haben und von den Gruppenprozessen und Ergebnissen der documenta lernen wollen. Mit meinem Angebot möchte ich diese Lücke schließen und gemeinsam mit Ihnen erforschen:


Was lässt sich von der großen Kunst-Bühne mit ins eigene Repertoire aufnehmen? Wie sind nonkrong*, lumbung* und harvesten* - die Grundlagen der documenta fifteen - auf die eigene künstlerische Praxis anwendbar?


In den Intensivseminaren wollen wir Ansätze für die eigene Arbeit ableiten und erste mögliche neue Formate skizzieren. Dabei gehen wir von ihrem aktuellen Standpunkt auf dem Kunstmarkt aus und versuchen von dort aus ein Bild für ihre Zukunft zu entwickeln. Wir beschäftigen uns u.a. mit folgenden Fragen: Was ist "ihr" Thema? Wo liegen ihre Potentiale? Wollen Sie alleine oder im Team arbeiten? Weche Rechtsformen gibt es für Kooperativen? Wie sieht die aktuelle Förderlandschaft für Projekte aus?


Am Ende des Seminars gehen Sie mit einem möglichen Bild für Ihre Zukunft zurück ins Atelier und evtl. bereits mit neuen Freunden.